Der Grundstein für die Merian Gärten wurde vor rund 200 Jahren gelegt, als Christoph und Margaretha Merian zur Hochzeit ein Grundstück vor den Toren von Basel geschenkt bekamen. Aus dem landwirtschaftlichen Betrieb mit Herrschaftshaus und englischem Landschaftsgarten entwickelte sich ein öffentlicher Garten in der Stadt mit aussergewöhnlichen botanischen Sammlungen. Heute pflegen die Merian Gärten rund 7000 verschiedene Pflanzenarten und -sorten. Dazu zählen beispielsweise etwa 1800 historische Iris-Varietäten und weitere wissenschaftlich geführte Zierpflanzensammlungen, aber auch naturnahe Trockenwiesen, Hecken und Gewässer mit einer reichen einheimischen Flora. Die Merian Gärten sind eine Institution der Christoph Merian Stiftung.
Gärten
Der Älteste
Der Grundstein für die Merian Gärten wurde vor rund 200 Jahren gelegt, als Christoph und Margaretha Merian zur Hochzeit ein Grundstück vor den Toren von Basel geschenkt bekamen. Aus dem landwirtschaftlichen Betrieb mit Herrschaftshaus und englischem Landschaftsgarten entwickelte sich ein öffentlicher Garten in der Stadt mit aussergewöhnlichen botanischen Sammlungen. Heute pflegen die Merian Gärten rund 7000 verschiedene Pflanzenarten und -sorten. Dazu zählen beispielsweise etwa 1800 historische Iris-Varietäten und weitere wissenschaftlich geführte Zierpflanzensammlungen, aber auch naturnahe Trockenwiesen, Hecken und Gewässer mit einer reichen einheimischen Flora. Die Merian Gärten sind eine Institution der Christoph Merian Stiftung.
Vorder Brüglingen 5
4052 Basel
täglich geöffnet,
8.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Übersicht Gärten
Übersicht Pflanzen
Übersicht Veranstaltungen