Bäume

Celtis australis
Europäischer Zürgelbaum

Der deutsche Name des Europäischen Zürgelbaums stammt aus dem Südtirol, wo die kugeligen Früchte Zürgeln genannt und in Backwaren oder für Süssspeisen verwendet werden. Das natürliche Verbreitungsgebiet der mediterranen Art erstreckt sich von Südeuropa über Nordafrika bis in die Türkei. Der Baum wird bis 25 m hoch und trägt eine breit ausladende Krone. In der Schweiz kommt er im Süden vor, in Genf, im Wallis, im südlichen Tessin und im Puschlav.

Er gedeiht an trockenen, felsigen Hängen und ist eine Charakterart der Hopfenbuchenwälder. Der Europäische Zürgelbaum gilt als geeigneter Stadtbaum wärmebegünstigter Lagen. Er bevorzugt sonnige, nährstoffreiche Standorte und wächst auf schwach sauren bis alkalischen Böden. Er ist sehr hitze- und trockenheitsverträglich sowie tolerant gegenüber Streusalz. Demgegenüber ist er frostempfindlich, insbesondere als Jungbaum: Junge Triebe erfrieren bei –19 °C.

Pflanzenfamilie
Hanfgewächse | Cammabaceae
Illustration: Thomé O.W. in: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz (1885)
WÄCHST IN FOLGENDEN GÄRTEN

Aubonne | Basel | Bern | Fribourg | Genève | Lausanne | Meyrin | St. Gallen | Zürich

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right