Invasive Neophyten

Buddleja davidii
Sommerflieder

Der attraktive Strauch ist mit seinen tausenden rotvioletten Blüten eine beliebte Gartenpflanze, die Ende des 19. Jahrhunderts von China nach Europa eingeführt wurde. Die Blätter des auch Schmetterlingsstrauch genannten Sommerflieders sind lang zugespitzt und auf der Unterseite dicht graufilzig behaart. In den üppigen Blütenständen werden jährlich rund 3 Millionen winzige Samen produziert, die mit dem Wind über weite Strecken transportiert werden und im Boden über viele Jahre keimfähig bleiben. Im Spätsommer bietet der Strauch etlichen Insekten eine Nektarquelle, aber als Futterpflanze für Raupen ist er fast bedeutungslos.

Auf offenen Flächen wie Kiesgruben, Flussauen oder Ruderalflächen bildet der Sommerflieder schnell dichte Bestände und verhindert so das Aufkommen der einheimischen Vegetation, inklusive Futterpflanzen der Raupen von seltenen Schmetterlingen. Die wärmeliebende Art profitiert vom Klimawandel und wird sich weiter ausbreiten.

PFLANZENFAMILIE
Braunwurzgewächse | Scrophulariaceae
Illustration: Karin Widmer
Invasive Neophyten in der Schweiz

Heimat: China
Index: Schwarze Liste

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right