Invasive Neophyten

Senecio inaequidens
Südafrikanisches Greiskraut

Charakteristisch für das Südafrikanische Greiskraut sind seine schmalen, unregelmässig gezähnten Blätter. Die ausdauernde, bis 1 m hohe Pflanze ist am Grund stark verzweigt und oft verholzt. Ein einziges Individuum produziert aus den sonnengelben Blüten bis zu 30 000 Samen pro Jahr, die dank ihres Haarkelchs mit dem Wind über weite Strecken transportiert werden.

Der Korbblütler wurde seit 1889 mehrmals unabsichtlich mit Schafwolle aus Südafrika nach Deutschland eingeschleppt. Aber erst Anfang der 1970er-Jahre begann er sich über Erd- und Materialtransporte rasant in Mitteleuropa auszubreiten. Dabei wächst die typische Ruderalpflanze vor allem entlang von Strassen und Bahnanlagen oder auf Brachen. Die ganze Pflanze ist giftig, insbesondere für Weidetiere. In Frankreich erobert sie bereits Weiden und wird so zu einem Problem für die Landwirtschaft. Mit dem Klimawandel breitet sich die wärmeliebende Art weiter aus.

PFLANZENFAMILIE
Korbblütler | Asteraceae
Illustration: Karin Widmer
Invasive Neophyten in der Schweiz

Heimat: Südliches Afrika
Index: Freisetzungsverordnung, schwarze Liste

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right