Schutzpflanzen
Der Wert der Natur und die Kosten ihres Verlusts werden als sogenannte
Ökosystemleistungen erfasst. Doch durch den Klimawandel sind diese Leistungen bedroht. Es wachsen jedoch Pflanzen, die uns vor Gefahren bewahren können, auch vor Krankheiten oder dem CO2-Anstieg in der Atmosphäre.Wir stellen Ihnen 25 Arten und ihre Schutzfunktionen vor.

Acer Pseudoplantanus
Berg-Ahorn Érable des montagnes

Aesculus Hippocastanum
Rosskastanie Marronnier

Aloe Secundiflora
Einseitswendige Aloe Aloe unilatérale

Arnica Montana
Arnika Arnica

Artemisia Absinthium
Echter Wermut Armoise absinthe

Artemisia Annua
Einjähriger Beifuss Armoise annuelle

Carpinus Betulus
Hagebuche Charme

Clematis Vitalba
Gemeine Waldrebe Clématite blanche

Hippophaë Rhamnoides
Sanddorn Argousier

Iris Pseudacorus
Gelbe Schwertlilie Iris jaune

Juniperus Communis ssp. Alpina
Zwerg-Wacholder Genévrier nain

Laburinum Anagyroides
Gemeiner Goldregen Aubour commun

Larix Decidua
Europäische Lärche Mélèze d’Europe

Leonurus Cardiaca
Löwenschwanz Agripaume cardiaque

Ligustrium Vulgare
Gemeiner Liguster Troène vulgaire

Maclura Pomifera
Milchorangenbaum Oranger des Osages

Rhizophora Mandle
Rote Mangrove Palétuvier rouge

Rhodiola Rosea
Rosenwurz Orpin rose

Salix Alba
Silber-Weide Salice bianco

Senegalia Senegal
Gummiarabikum-Baum Gommier blanc

Petasites Hybridus
Rote Pestwurz Pétasite hybride

Phragmites Australis
Schilf Roseau commun

Populus Nigra
Schwarz-Pappel Peuplier noir

Quercus Virginiana
Virginia-Eiche Chêne de Virginie