Eine Initiative der botanischen Gärten der Schweiz

Mit der BOTANICA öffnen die botanischen Gärten ihre Türen, um botanisches Wissen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und angesichts der fortschreitenden Bedrohung der Biodiversität Jung und Alt mit geeigneten Massnahmen für die die Bedürfnisse und den Schutz der Natur zu sensibilisieren. Jeweils im Februar und von Mitte Juni bis Mitte Juli finden in 25 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz über 70 Veranstaltungen zu einem Fokusthema statt.

2016 – 1018: Die Letzten ihrer Art
Im Jahr 2016 initiierten 22 botanische Gärten in allen Sprachregionen der Schweiz mit «Die Letzten ihrer Art» ein langfristig angelegtes Programm zur Erhaltung gefährdeter Wildpflanzen.

2019 – 2022: Klimawandel im Pflanzenreich
Von 2019 bis ins Jahr 2022 beschäftigen sich die botanischen Gärten mit dem Thema «Klimawandel im Pflanzenreich». Mit jeweils über 70 verschiedenen Veranstaltungen wird gezeigt, wie die durch den Klimawandel verursachten Temperatur- und Niederschlags-veränderungen die Lebensräume von Pflanzen beeinflussen. 2019 lag der Schwerpunkt bei den Bäumen, 2020/2021 bei den invasiven Neophyten und 2022 zeigt Botanica die Einwirkungen des Klimawandels auf Alpenpflanzen.

2023 – 2025: Pflanzen für unsere Zukunft
Auch von 2023 bis 2025 beleuchtet BOTANICA unter dem Titel «Pflanzen für unsere Zukunft» das Thema Klimawand. Er wird die Menschheit in Zukunft immer stärker beschäftigen. Bereits heute sind die Auswirkungen sicht- und spürbar. Auch Pflanzen reagieren auf die globale Erwärmung. Dies wirft Fragen auf: Welche Pflanzenarten können sich anpassen und gedeihen unter den neuen Bedingungen? Welche schützen uns vor Naturkatastrophen?

EINHEIMISCH GARTEN- UND BALKONPFLANZEN

 

Einheimische Gartenpflanzen

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher. 2023 war weltweit das wärmste Jahr seit 1850. Betroffen sind davon auch die Insekten, ihre Zahl ist stark rückläufig. Durch eine naturnahe Gestaltung des eigenen Gartens, Balkons oder der Hausfassade mit einheimischen Pflanzenarten können Sie selbst einen Beitrag leisten und sich so für den Schutz der Insekten einsetzen.

 

botanica garten- und pflanzenführer
Beim Besuch der BOTANICA 2024 schenken wir Ihnen den neuen Garten- und Pflanzenführer zum Thema «Pflanzen für unsere Zukunft – Einheimische Garten- und Balkonpflanzen».

Die Ausgaben 2022 und 2023 mit 25 mit Garten- und Pflanzenporträts, Interviews und Fachbeiträge sind auf haupt.ch für 18 Franken erhältlich.
Einheimische Wildpflanzen bilden die Lebensgrundlage für unsere Wildtiere. Sie bieten Insekten Pollen und Nektar, den Vögeln einen sicheren Brutplatz oder im Herbst Früchte als Winternahrung. Mit der Verwendung einheimischer Wildpflanzen in Gärten lässt sich die Artenvielfalt fördern.
pflanzen Für unsere Zukunft
Der älteste botanische Garten der Schweiz wurde 1589 von Caspar Bauhin in Basel gegründet. Am Projekt «Pflanzen für unsere Zukunft – Einheimische Garten- und Balkonpflanzen» beteiligen sich 26 botanische Gärten und Pflanzensammlungen in der ganzen Schweiz. Im Garten- und Pflanzenführer stellen wir sie Ihnen vor.
botanische Gärten
Eine naturnahe Gartengestaltung mit einheimischen Pflanzenarten und Strukturelementen wie Trockenmauern, offenem Boden oder Totholz bietet vielen Tieren nebst einem reichen Nahrungsangebot einen wertvollen Lebensraum. Beim Besuch der BOTANICA 2024 schenken wir Ihnen den Führer. Oder bestellen Sie ihn bereits im Voraus für 18 Franken.
lebensraum garten

2023: Pflanzen schützen uns
2024: Einheimische Garten- und Balkonpflanze
2025
2019: Bäume
2020/2021: Invasive Neophyten
2022: Alpenpflanzen im Fokus
2016: Die Letzten ihrer Art
2017: Die Letzten ihrer Art
2018: Die Letzten ihrer Art

Kontakte

Der Steuerungsausschuss der BOTANICA setzt sich aus
Vertretern der teilnehmenden Gärten zusammen:

Dr. Gabriela Wyss
Präsidentin Organisationskomitee
Leiterin Sukkulenten-Sammlung Zürich

Dr. Nicolas Küffer
Botaniker/Mykologie Botanischer Garten der Universität Bern

Cornelia Schmid
Projektkoordination, Kommunikation und Fundraising
Mitinhaberin und Kommunikationsexpertin
Lemongrass Communications AG, Zürich

Hortus Botanicus Helveticus

Sekretariat:
Jardin Botanique de Neuchâtel
Pertuis-du-Sault 58
2000 Neuchâtel

Sitz:
Botanischer Garten der Universität Bern
Altenbergrain 21
3013 Bern

www.hortusbotanicushelveticus.ch

 

 

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right